top of page
  • Instagram

15.1K

  • Facebook

2K

  • TikTok

1.4K

Strava_round_blk.png

450

Logo Quadrat.JPG

Laufseminar in St. Peter-Ording mit Dr. Matthias Marquardt - Erfahrungsbericht

  • Autorenbild: Cindy Haase
    Cindy Haase
  • 7. Aug. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Juli

Das laufen.de Laufseminar mit Dr Matthias Marquardt findet schon einige Jahre in St. Peter-Ording, an der Nordsee statt. Ich nahm vom 23. bis 26. Mai 2024 am Seminar teil und möchte in diesem Beitrag über meine Erfahrungen berichten.


St. Peter-Ording, an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins gelegen, ist ein Paradies für Läufer. Bekannt für seine endlosen Sandstrände und die weitläufige Dünenlandschaft, bietet der Ort ideale Bedingungen für ausgedehnte Lauftouren.


Die frische Nordseeluft und die abwechslungsreiche Natur machen das Laufen hier zu einem besonderen Erlebnis. Die Anreise begann in München mit der Bahn nach Hamburg. Von dort konnte ich eine Mitfahrgelegenheit im Auto bis nach St. Peter-Ording nutzen. Ich war etwa neun Stunden entspannt unterwegs und konnte zudem im Zug noch remote arbeiten und somit einen halben Urlaubstag sparen.


Person joggt fröhlich am Strand mit einem Pier im Hintergrund, trägt weißes Shirt, hält bunte Kleidung. Himmel bewölkt. Stimmung aktiv.

Ankunft in St. Peter Ording und erste Eindrücke


Schon bei der Ankunft im modernen StrandGut Resort war die Vorfreude groß. Das Hotel liegt direkt am Strand und bietet optimale Bedingungen für Läufer. Die Begrüßung durch

Dr. Marquardt und sein Team waren herzlich und informativ, und es wurde schnell klar, dass wir in den kommenden Tagen viel lernen und erleben würden.


Insgesamt nahmen 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen Alters- und Geschwindigkeitsklassen teil. Es war eine lebhafte und humorvolle Gruppe, die zusammenkam und ich mittendrin.


Eine große Gruppe lächelnder Menschen in bunter Sportkleidung posiert am Strand. Ein Hund liegt vorne. Der Himmel ist klar, und im Hintergrund sind Gebäude zu sehen.

Wer ist Dr. Matthias Marquardt


Dr. Matthias Marquardt ist ein bekannter Arzt und Laufexperte, der sich auf Lauftraining und Sportmedizin spezialisiert hat. Er ist bekannt für seine umfassende Methode zur Optimierung der Lauftechnik und zur Prävention von Verletzungen. Dr. Marquardt hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter „Die Laufbibel“. Mit seiner Expertise unterstützt er sowohl Freizeit- als auch Profisportler dabei, ihre Leistung zu verbessern und gesund zu bleiben. Seine eigene Praxis befindet sich in Hannover.


Mann in blauem T-Shirt mit #DrMarquardt hält Laufschuhe vor Glasfassade. Mehrere Schuhe liegen auf Holztisch. Sonnenlicht und Schatten.

Die Unterkunft: Das Strandgut Resort


Das Strandgut Resort ist ein modernes und stilvolles 3 Sterne Superior Design Hotel mit einer 1A Lage zum Strand. Es liegt direkt hinter den Dünen und ist über den Steg mit dem Strand verbunden (etwa 1 km bis zur Nordsee). Außerdem gibt es einen Direktzugang zur Dünen-Therme (Ermäßigung für alle Gäste).


Das Hotel befindet sich im Ortsteil Bad von St. Peter-Ording. Ich hatte ein schönes Zimmer mit kleinem Balkon und seitlichem Blick zum Strand. Während unseres Aufenthalts erhielten wir Vollpension im Hotel, die Frühstück, Mittagssnack und Abendessen umfasste (Getränke wurden separat berechnet).


Modernes Hotelzimmer mit Doppelbett, grauen Vorhängen, Schreibtisch und gelber Tasche am Fenster. Blick aufs Meer im Hintergrund.

Meine Erlebnisse beim Laufseminar in St. Peter-Ording mit Dr. Matthias Marquardt


Die Teilnahme beim Laufseminar in St. Peter-Ording war für mich ein tolles Erlebnis. Das Programm, durchgeführt von Dr. Matthias Marquardt und laufen.de, bot eine ideale Mischung aus Training, Theorie, sehr gutem Essen und etwas Erholung. Die strandnahe Umgebung des StrandGut Resort und die professionelle Betreuung machten die vier Tage zu einem echten Highlight.


Ein Mann zeigt auf einen Bildschirm mit Vitamin-B12-Referenzbereichen in Rot und Blau. Hintergrund ist neutral, die Stimmung ist informativ.

Das Laufseminar in St. Peter-Ording startet am Donnerstagnachmittag und wir kommen rechtzeitig vor Programmstart an. Nach der Begrüßung und kurzen Vorstellung der Teilnehmer/-innen starten wir auf den ersten Lauf. Wir laufen knapp 6 km durch einen schönen Waldabschnitt und dann über den Strand und über den Steg zurück zum Hotel. Das Tempo liegt bei etwa 06:00 Min / km. Im Großen und Ganzen wird über die vier Tage gar nicht so viel gelaufen und das Tempo ist durchweg moderat. Schnelleres und langsameres Tempo sind aber auch kein Problem. Beim Laufen lernen die Teilnehmer-/innen sich bereits besser kennen. Es macht richtig Spaß. Nach dem Lauf gibt es ein ausgedehntes Cooldown und es werden von jedem Einzelnen Aufnahmen für eine Video-Laufstilanalyse angefertigt.


Eine Gruppe von Menschen steht im Halbkreis im Freien auf einem sandigen Weg. Eine Person spricht, Sommerkleidung, hellblauer Himmel.

Tägliches Programm beim Laufseminar in St. Peter-Ording:


Jeden Morgen standen ein kurzer Lauf sowie drei spezifische Läuferübungen / Lauf ABC auf dem Programm, die Matthias Marquardt hervorragend erklärte und bei Bedarf auch bei den Teilnehmern korrigierte. Ich fand es eine nette Idee, da es keinen Übungs-Overload gab und man sich die Übungen bestens merken konnte. Lieber drei Übungen richtig und regelmäßig machen, als an 20 Übungen verzweifeln. Der Fokus der Übungen wechselte jeden Morgen, zum Beispiel Rumpf oder Beine. Eine täglich wachsende Gruppe ging abschließend immer in der Nordsee baden.


Menschen trainieren auf einem Holzsteg im Freien, vor blauem Himmel und grünem Feld. Lebhafte Farben, motivierte Stimmung.

Danach ging es immer zum Frühstück, was ich richtig gut und lecker fand. Nach der ersten Laufeinheit und dem Frühstück folgte täglich ein spannender Vortrag. Themen wie Mikronährstoffe, Omega-Eating und moderne Sehnen Therapie wurden ausführlich behandelt. Dr. Marquardt vermittelte sein Wissen mit Begeisterung, viel Witz und Praxisnähe, was die Theorie leicht verständlich und anwendbar machte. Die Teilnehmer-/ innen konnten sich bei Bedarf sogar einer täglichen Eiseninfusion unterziehen.


Drei lächelnde Personen in weißen Bademänteln machen ein Selfie am Strand. Im Hintergrund ein auf Stelzen stehendes Haus. Sonniges Wetter.

Das Nachmittagsprogramm im Laufcamp:


Nach einem leichten Mittagssnack startete täglich unser sportliches Programm. Jeder Tag hatte dabei einen anderen Schwerpunkt. Zum Beispiel standen ein ausgedehnter Fettstoffwechsel-Lauf, Workshops zur Verbesserung der Lauftechnik oder des Laufstils, die Besprechung der Laufstilanalyse, eine Yoga-Einheit oder das allseits beliebte Stretching und Blackroll-Training auf dem Plan. Dank dieses abwechslungsreichen Programms kam nie Langeweile auf, und ich konnte immer etwas Neues für mich mitnehmen.


Personen auf roten und orangenen Matten machen draußen Übungen. Pflastersteinhof, bunte Sportkleidung, entspannte Atmosphäre.

Nach dem sportlichen Teil des Tages hatten wir etwas Freizeit, um uns kurz zu erholen oder zu duschen. Am Abend trafen wir uns zum gemeinsamen Essen in der hoteleigenen Strandbar. Diese Zeit war ideal, um sich auszutauschen und das Essen war auch sehr lecker.


Gruppe von Menschen beim Yoga am Strand auf Matten. Person im Vordergrund macht Selfie und trägt bunte Sonnenbrille. Himmel bewölkt.

Das St- Peter Ording Laufcamp auf einen Blick



Person in blauem Shirt mit "Dr. Marquardt Sport & Check-up" führt Gruppe am Strand. Sonnig, entspannte Stimmung, Gebäude im Hintergrund.

Fazit zu dem 4 Tage Laufseminar an der Nordsee


Das Laufseminar in St. Peter-Ording mit Dr. Matthias Marquardt war eine tolle und bereichernde Erfahrung. Ich habe nicht nur wertvolles Wissen über Ernährung und Gesundheit dazugewonnen, sondern hatte auch eine Menge Spaß. Die Kombination aus professionellem Training, fachkundigen Vorträgen und entspannender Umgebung machte das Camp zu einem echten Erlebnis. Ich kann es jedem Läufer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wärmstens empfehlen.


Gruppe von Menschen am Strand; eine Frau im Vordergrund macht ein Selfie und lächelt. Klarer Himmel und Meer im Hintergrund.

Besonders wichtig für mich waren die individuellen Tipps zur Optimierung des Laufstils und zur Verletzungsprävention. Im Nachgang an das Camp konnte jeder Teilnehmer zudem auch einen individuellen Trainingsplan von Dr. Marquardt beziehen, gekoppelt an einem individuellen Ziel. Ich habe mir einen Trainingsplan für einen Marathon mit einer Zielzeit von 3:15 Stunden erstellen lassen, den ich im kommenden Winter in Angriff nehmen möchte. Nun bin ich gespannt, ob ich dieses Ziel noch erreichen kann.


Durch die gemeinsame Zeit beim Essen und während der Programmpunkte konnten wir uns nicht nur untereinander über unsere Erfahrungen austauschen, sondern ich lernte dabei auch spannende Menschen kennen und konnte so neue Freundschaften knüpfen.


Zwei Personen sitzen auf Holzstufen vor einem Backsteingebäude, halten Tassen in der Hand und lächeln. Die Stimmung ist fröhlich.

Die malerische Umgebung des StrandGut Resorts und die professionelle Betreuung machten die vier Tage zu einem echten Highlight. St. Peter Ording ist einfach ein idealer Ort zum Laufen und für ein Laufcamp.


Eine Gruppe Menschen steht lachend am Strand, überwiegend in Sportkleidung. Der Himmel ist bewölkt. Eine Person macht ein Selfie.

Nächstes Jahr wird es zwei Laufseminare in St. Peter-Ording von und mit Matthias Marquardt geben, einmal im Mai und einmal im September. Die genauen Details und Daten findest du auf der Webseite von Dr. Marquardt und laufen.de.

2 Kommentare


Stephi
03. Juli

Originalkommentar: 16. August 2024 um 20:15 Uhr: Toller Beitrag, danke für die Zusammenfassung. Ich war dabei und hab grad wieder bock, teilzunehmen! Es war ein ganz besonderes Erlebnis.

Gefällt mir
cindy.haase
03. Juli
Antwort an

Originalkommentar: 20. August 2024 um 10:21 Uhr: Liebe Stephi, eine tolle Zeit hatten wir und ich freue mich dich bald mal wieder zu sehen. LG, Cindy

Gefällt mir
bottom of page