top of page
  • Instagram

15.3K

  • Facebook

2K

  • TikTok

1.1K

Strava_round_blk.png

400

Logo Quadrat.JPG

Der Ortovox Tourenlehrpfad: Rofan - Wissen zum Thema Lawinen

  • Autorenbild: Cindy Haase
    Cindy Haase
  • 12. März 2018
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. März

Tourentipp im Rofangebirge für mehr Sicherheit

Als Ergänzung zu meinem ersten DAV Einsteigerkurs im Umgang mit dem LVS-Gerät besuchte ich  den neu eröffneten Ortovox Tourenlehrpfad im Rofangebirge. Sieben Tafeln klären den Besucher rund um das Thema Lawinen auf und führen durch das schöne Rofangebirge in der Nähe zum Achensee.

Ortovox Tourenlehrpfad am Achensee

Lawinengefahr besteht in den Bergen im Winter ständig (kategorisiert in Lawinenstufe 1-5) und wenn eine Lawine losbricht dann ist das ein phänomenales Naturereignis. Allerdings wenn sich Menschen zwischendrin befinden, auch lebensgefährlich. Auf dem Tourenlehrpfad erhält man wichtige Informationen zum richtigen Verhalten im alpinen Gelände und auch wann, wie und warum eine Lawinengefahr besteht bzw. eine Lawine entsteht. Gerade da der Trend zu Skitouren und Schneeschuhwanderungen weiter stark zunimmt, eine tolle Sache Neulinge an das Thema ran zuführen.

Ortovox Tourenlehrpfad Rofanseilbahn

Meine Freude war groß als es Richtung Achensee ging. Der Tourenlehrpfad kann nur mit Schneeschuhen oder Tourenski begangen werden. Für mich war es somit meine erste Schneeschuhwanderung überhaupt.

Anfahrt nach Maurach

Die Fahrt führte uns von München nach Maurach am Achensee, zur Talstation Rofanseilbahn, welche auch über einen Parkplatz verfügt. Ab München sollte man etwa 1,5 Stunden einplanen. Ausgangspunkt des Ortovox Tourenlehrpfad ist die Bergstation.

Unterwegs auf dem Orthovox Tourenlehrpfad

Mit der Rofanseilbahn geht es auf ca 1800 m, unweit dem Ausstieg startet der Lehrpfad. Ambitionierte Schneeschuhwanderer oder Skitourengeher können aber auch direkt vom Parkplatz aus starten. Am Start des Pfades ist ein LVS Checkpoint installiert, hier kann man überprüfen, ob das eigene LVS Gerät eingeschaltet ist bzw. funktioniert.

Ortovox Tourenlehrpfad checkpoint

Nach dem Checkpoint befinden sich die Lehrtafeln, welche folgende Themen der Reihenfolge nach enthalten.

  • Willkommen am Orthovox Tourenlehrpfad Rofan

  • Lawinen Basics

  • Lawinenfaktor Wetter

  • Lawinenfaktor Gelände

  • Hangsteilheit

Ortovox Tourenlehrpfad hangsteilheit errechnen
  • Lawinenabgang

  • Lehrpfadgipfel

Ortovox Tourenlehrpfad Gipfel

Die Strecke beträgt ca 2km und 200 HM, am Ende erreicht man den Lehrpfadgipfel, der momentan noch keinen Namen hat. Insgesamt waren wir etwa 3 Stunden unterwegs.

Erforderliche Ausrüstung

Zur Begehung braucht man eine LVS-Ausrüstung (LVS Gerät, Lawinensonde und -schaufel), Handy, Erste Hilfe Set, Biwaksack und Schneeschuhe oder Tourenski. Wer einen Snack für den Gipfel braucht, kann auch diesen noch mitführen oder den Gipfelschnaps.

Ortovox Tourenlehrpfad ausruestung

Für welche Zielgruppe?

Vornehmlich ist dieser Lehrpfad natürlich für Einsteiger gedacht, aber ich bin der Meinung auch Tourengeher mit entsprechenden Vorkenntnissen können noch Wissenswertes mitnehmen bzw. Wissen auffrischen. Auf jeden Fall erlebt man eine schöne Zeit in einem wunderbaren Gebiet mit atemberaubender Aussicht.

Ortovox Tourenlehrpfad zielgruppe Skitourengeher

Einkehrtipp Erfurter Hütte

Der Kaiserschmarrn in der Erfurter Hütte ist ein Traum. Unbedingt vorbei schauen und gleich eine große Portion bestellen, übrig bleibt garantiert nichts mehr. Übrigens nach der Begehung des Tourlehrpfades war es unser Plan noch eine Schneeschuhwanderung auf den Gipfel des Rofan zu unternehmen. Allerdings herrschte an diesem Tag Lawinenstufe 3, mehrere Wumm Geräusche vernahmen wir auch. Daher besser bei solchen Gegebenheiten gleich auf die Tour verzichten. Der Pfad selbst ist jederzeit begehbar, da Lawinengefahr hier nicht besteht.

Fazit zum Ortovox Tourenlehrpfad

Mir persönlich hat die Tour sehr gefallen und war interessant mit vielen Informationen. Da ich zu den Neulingen gehöre, ist dieser Pfad eine durchaus gute Art jemanden so an die Gefahren im alpinen Raum heranzuführen und somit auch Lust zu machen, an weiterführenden Kursen teizunehmen. Zusätzlich bietet der Pfad eine Ausflugmöglichkeit für die Fortgeschrittenen, sollten die anderen Gipfel aufgrund von Lawinengefahr nicht begehbar sein.

Ortovox Tourenlehrpfad fazit

Anmerkung:

Ich wurde von Ortovox und der Tourismusregion Achensee zur Erstbegehung des neuen Ortovox Tourenlehrpfad eingeladen, die Kosten vor Ort sowie Ausrüstung für den Tag wurden mir gestellt.

Ortovox Tourenlehrpfad tiefschnee

Fotocredit: Stefan Schaaf (PEAK ART IMAGES)

9 Comments


Heike
Feb 24

Originalkommentar: 13. März 2018 um 6:28 Uhr

Liebe Cindy!Was für tolle Fotos und der Bericht ist sehr interessant. Ich liebe Skifahren und bin daher auf oft in den Bergen unterwegs. Wir haben sie ja quasi vor der Haustüre 😅Viel Spaß bei der nächsten Tour und alles liebe


xoxo

Heike

Like

Graziellas Food Blog
Feb 24

Originalkommentar: 12. März 2018 um 21:09 Uhr

Wow, was für ein informativer Artikel mit so tollen Fotos 😍 Wahnsinn!!! Ich bin sowas von beeindruckt und neidisch, dass ich sowas wahrscheinlich nie erleben werde.

Like

Ramona
Feb 24

Originalkommentar: 12. März 2018 um 18:19 Uhr

Hey meine Liebe,


wow…. ein toller Beitrag und mal was ganz anderes! Ich finde es einfach immer wunderbar was für vielfältige Hobbys wir alle denn haben!


Ich bin vor Jahren mal Ski gefahren, aber eine Schneewanderung habe ich noch nie mit gemacht!Sieht auf jeden Fall super spannend aus!


Liebe Grüße

Like

Caroline
Feb 24

Originalkommentar: 12. März 2018 um 15:55 Uhr

Ein richtig toller und ausführlicher Reisebericht.Und Deine Bilder dazu machen richtig Lust dorthin zu reisen.


Liebste Grüße

Caroline | http://www.carolinekynast.com

Like

Birgit | Travelsome
Feb 24

Originalkommentar: 12. März 2018 um 15:49 Uhr

Cool, ich wußte gar nicht das es sowas gibt, also so einen Tourenlehrpfad! Klingt definitiv spannend und interessant. Ich war noch nie Schneeschuhwandern und auch nicht Touren gehen, möchte es aber tatsächlich gerne mal ausprobieren.


Liebe Grüße

Birgit

Like
bottom of page