Ein Yoga - Wochenende
- Cindy Haase
- 21. Juni 2016
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Feb.
In ein paar Tagen verbringe ich als kompletter Yoga-Anfänger ein ganzes Wochenende beim SUP Yoga am Neusiedler See, Österreich. Und weil ich so gar nicht weis, was auf mich zukommt, habe ich mir ein wenig Inspiration von LittleYogaBunny, welcher ich seit einiger Zeit via Instagram folge, abgeholt
Unser kleines Yoga-Interview:
LittleYogaBunny heisst richtg Jacky und kommt aus Österreich. Sie ist 36 Jahre als, Grafikdesignerin und Social-Media-Manager von Beruf. Weitere Details zu ihrer Person könnt ihr über ihre Seite nachlesen.
Zum Yoga kam ich eigentlich aus purer Not. Ich leide an Skoliose und hatte immer schlimme Kreuzschmerzen, noch dazu kommt, dass ich bei meiner Mama sehe wie schlimm es enden kann, wenn man nicht früh genug was dagegen macht. Sie kann mittlerweile kaum noch gehen, sitzen oder stehen ohne Schmerzen. Ich bin eigentlich schon jahrelang auf der Suche nach meiner sportlichen Seite und hab sie aber jetzt erst mit 35 Jahren im Yoga gefunden.
Yoga bedeutet für mich fitter und beweglicher durchs Leben zu gehen, außerdem reinigt es meine Gedanken. Wenn ich trainiere, schalte ich komplett ab, da sehr viele Übungen mit Konzentration zu tun haben. abgeholt.
Ich praktiziere Yoga in Kombination mit Handstandtraining- zu meinem derzeitigen Training müsste man ja fast ein neues Wort erfinden. Es gibt verschiedene Yogastile, und ich wette, da ist für jeden Typ was dabei. Ich wusste damals noch nicht, dass es dann so ausarten wird. Yoga ist genau für alle, die Sport nicht mögen - hier bekommst du ein neues und großartiges Körpergefühl und findest immer wieder neue begeistere Menschen, die das gleiche Interesse mit einem teilen.
Oh ja! Meine Kreuzschmerzen sind völlig verschwunden! Meine Haltung hat sich verbessert, ich fühl mich fitter und noch gesünder als vorher. Ich geh wieder mehr nach draußen (bin grundsätzlich ein Mensch der nicht gern unter Menschenmassen geht).
Das hat sich heuer auf einmal irgendwie geändert.
Ich liebe eigentlich alle Übungen die mit Armbalance zu tun haben. Es ist ein tolles Gefühl seinen Körper so steuern zu können.
Hmm, man sollte sich mindestens 3x die Woche die Zeit für Yoga nehmen, denn dann wird das Erfolgserlebnis sicher gegeben sein und das motiviert sicher auch zum weitermachen.
Mit Yoga trainiert man ja seinen ganzen Körper und hält ganz nebenbei die Faszien geschmeidig. Also worauf noch warten?
Man muss sich einfach das Ziel setzen ihn zu können. Wenn man was wirklich will, dann schafft man das auch. Ich spreche aus Erfahrung, ich hab wirklich nie im Leben Sport gemacht! Wenn ich das schaffe, kann das wirklich jeder...Ich war wirklich ein hoffnungsloser Fall.
Ein Handstand erfordert eine gute Körperspannung, Mobilität und Stabilität in den Handgelenken, ein ausgewogenes Kraftverhältnis in Armen, Rumpf und Schultern.
Sehr wichtig für das Gleichgewicht ist das richtige Ausbalancieren durch die Finger. Wenn man die Kraft schon hat aber die Balance noch fehlt, empfehle ich diese Übung im Video: https://www.youtube.com/watch?v=W6WV0-Ig6f0
Die erste Zeit hab ich mich das nicht getraut alleine zu machen. Da schaut man, dass man es zu zweit machen kann. Das zeig ich hier in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=K3QsAVQnG44
Ich leide an Laktose- und Histaminintoleranz, bin schlimme Allergikerin und hatte früher Neurodermitis. Deswegen beschäftige ich mich seit 2007 sehr viel mit Ernährung. Ich fand heraus, dass ich Kohlenhydrate ganz schlecht vertrage, vor allem Weizenprodukte. Davon werde ich sehr müde und bekomme regelrecht die Schlafkrankheit und eine trockene Haut. Das kam meiner Neurodermitis damals nicht wirklich zugute. Hatte früher auch immer schlimme Magenprobleme, deswegen ernähre mich seit 2009 zu 80% Lowcarb wobei ich hier Weizenprodukte extrem meide.
Stattdessen verwende ich dann glutenfreie Produkte. Ich bin aber nicht der Typ der sein Essen überall hin mitnimmt und anfängt Kalorien zu zählen oder die Panik bekommt, wenn doch mal mehr Süßes gegessen wird. Ich will ja bei aller Liebe doch noch leben. Wenn es sich ergibt, dann ess ich schon eine ganze Sachertorte allein.Ne, ohne Spaß. Ernährung muss eine Lebenseinstellung sein und ich kann jeden nur raten, sich nicht von einer Diät in die nächste zu wursteln. Ich hab meine Ernährung für mich so optimiert, dass ich sie gerne und freiwillig mache.
Ich achte auf sehr viel Vitamine und esse viel Obst und auch gewisse Superfoods wie Moringa, Gojibeeren etc.
Wenn ich Fleisch konsumiere, dann nur Bio oder ich kauf es direkt vom Bauern.
Statt Haushaltszucker verwende ich nur mehr Birken-, Kokosblütenzucker oder Honig. Ich koche alles frisch, da ich von zu Hause aus arbeite ist das wirklich purer Luxus und ich bin echt froh darüber! Hab meinen eigenen Garten, da gibt's jetzt immer frischen Salat, Tomaten, Gurken etc.
Ja, ich steh so auf die Farbe "Pink", auf alles was glitzert und plüschig ist...
Ich bin ein Kontrollfreak! Erklärt jetzt vielleicht auch warum es mir so viel Spaß macht "Herrin" über meinen Körper zu sein. :D
Die Frage is einfach: NEIN! Bin nach wie vor ein Sportmuffel!
Dylan Werner ist mein großes Vorbild. Er hat mich ja dazu gebracht, mit dem Handstandtraining anzufangen. Im September kommt er nach Österreich, da hab ich einen Workshop mit ihm gebucht. Ich freu mich wie ein kleines Kind drüber, er ist ja wie ein Yogagott für mich.
"...wenn du es nicht versuchst, wirst du es nie wissen." Egal in welcher Situation...Nach diesem Motto lebe ich schon lange und vor 10 Jahren hab ich mich mit dem Spruch in die Selbständigkeit als Grafikdesignerin gewagt. Und jetzt wage ich mich auch wieder an was Neues, meinem sogenannten Handstand 2.0. das ist mein nächstes Ziel, mich in den Handstand hochzuziehen. Ob und wie ich das schaffe, werden wir hoffentlich bald wissen.
Wer mehr wissen will, findet Jacky in den Social-Media-Kanälen wie folgt:
Comments